Schlagwort: ÖPNV

Schwebebahn in H0

Tatsächlich habe in in der vergangenen Zeit wenig zu berichten gehabt, mangels Zeit war ich nicht wirklich in der Lage für meine Projekte weitere Teile zu suchen, geschweige denn wenn ich sie hätte diese auch zu verarbeiten.

Aber das heißt ja nicht das man hier und da mal ausschau hält was es so neues gibt. Und da habe ich was wirklich interessantes wie auch seltenes entdeckt. Modelle und Trassenstücke der Wuppertaler Schwebebahn in H0. Leider handelt es sich bisher „nur“ um Standmodelle und um rollfähige Modelle, aber es wird daran gearbeitet das wohl stetig zu verbessern.

Übersicht

Das die Schwebebahn mal ähnlich einer Modellbahn zu steuern ist, wage ich noch zu bezweifeln, da alle Teile aus dem 3D Drucker stammen. Aber… findige Bastler könnten da gegebenenfalls sicher was draus machen. Auf Anhieb würde mir hierzu einfallen die Fahrzeuge mit Akkus zu bestücken welche drahtlos geladen werden können, ein elektronischer Fahrtenregler könnten den Motor ansteuern und mittels einer RC Steuerung könnte man das Modell dann bedienen.

Und weil ich es so dermaßen toll finde, habe ich in meinem kleinen Forum gleich einen Themenbereich für die Schwebebahn eingerichtet.

Infos dazu findet ihr hier im Forum <-

Berliner S-Bahn ET 165 restore part 1

So die Hornby Scharfenbergkupplungen sind da.

Aber, ich habe leider etwas nicht bedacht, meine Lima S-Bahn hat keinen NEM Kupplugsschacht. Daher sitzen die Kupplungen nicht gut, kippen nach unten und liegen dadurch fast im Gleisbett. Also muss ich mir da was einfallen lassen.

Berliner S-Bahn ET 165

Nach langem suchen konnte ich vor einiger Zeit einen meiner größten Wünsche für meine kleine Kellerbahn erwerben. Die Berliner S-Bahn ET 165 von Lima.

Als Bastelobjekt beschrieben konnte ich es dennoch nicht lassen. Denn wer sich in der Modellbahnwelt etwas auskennt, weiß schnell, Modelle dieses Typs vom Hersteller Lima sind sehr Rar und werden daher schnell teuer, umsomehr wenn es die Wechselstromvariante für das Märklinsystem sein soll.

Schnell stellte sich heraus, der Verkäufer hatte da nicht zu viel versprochen, das es ein Bastelobjekt ist.

Im Inneren herrscht ein Chaos an wilder Verkabelung, die Kupplung, welche die beiden Teile fest miteinander verbindet ist gebrochen, der Schleifer fehlt, die Beleuchtung ist demontiert und diverse Anbauteile fehlen.

Aber, eine sehr schöne Überraschung war, dort hat schon mal wer dran gearbeitet, es gibt, was sehr selten zu sein scheint, rote Schlusslicht in den Laternen.

Ich freue mich dennoch über dieses Modell, leider gibt es von Lima seid deren Übernahme von Hornby aus England keine Ersatzteile mehr. Dennoch versuche ich eine Restauration. Über die Fortschritte werde ich berichten.

Geplant ist:

  1. eine neue Verkabelung
  2. Der Umschalter soll durch einen Decoder von Uhlenbrock ersetzt werden
  3. Einen Schleifer finden und montieren
  4. Die Beleuchtung rekonstruieren
  5. Scharfenbergkupplungen montieren
  6. Seitliche Stromabmehmer finden und montieren